12 bezirkliche Initiativen, unterstützt durch zahlreiche lokale Gruppen, tragen in Berlin das Projekt Stolpersteine. Sie recherchieren biografische Hintergründe der Opfer, versuchen Nachfahren und Angehörige zu ermitteln und Kontakt zu ihnen aufzunehmen, erarbeiten Textvorschläge für die Steine und begleiten teilweise die Verlegungen herzlich willkommen bei der Initiative Stolpersteine an der B 96 - Gedenken in Berlin Tempelhof Schöneberg e.V.. Wir möchten uns auf diesen Seiten bei Ihnen vorstellen und Sie über unsere Projekte informieren Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden Die Initiative Stolpersteine Göppingen e.V. ist eine Gruppe von lokalgeschichtlich Interessierten, die ehrenamtlich tätig ist. Wir recherchieren die Lebensschicksale von Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Göppingen, die von den Nazis vertrieben oder ermordet wurden
© 1996-2021 STIFTUNG - SPUREN - Gunter Demnig | Template:Footer.htm Aktuell Projekt Frankfurt Dokumentation Rundgänge Patenschaften Glossar Kontakt . Englis Die Stolpersteininitiative trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr in der Volkshochschule Heidelberg, Bergheimerstraße 76 (die Raumnummer hängt aus). Die Verlegung von Stolpersteinen ist ein Prozess, an dem sich alle beteiligen können. Daher sind alle, die interessiert sind an unserer Arbeit, herzlich willkommen Was sind Stolpersteine? Ziele der Initiative; Stolpersteine im Landkreis Rosenheim. Verlegte Stolpersteine. Familie Block; Johann Vogl; Fehlende Stolpersteine in Rosenheim; Fotogalerie; Zeitzeugen; Impressum; Aktuelles/ Veranstaltungen; Links und Material; Suche nach: Neueste Beiträge. Eine LeerÂstelle; Seiten . #WeRemember; 26.1.-17.2.2019: 2. Max-Mannheimer-Kulturtage in Bad Aibling; 75.
Wir begrüßen Sie herzlich im Namen der Initiative für Stolpersteine in Lübeck. Hier wohnte, so beginnt der Künstler Gunter Demnig die Prägung in der Messingplatte jedes Stolpersteines. Es folgt der Name des Menschen, der hier wohnte, sein Geburtsjahr, das Jahr seiner Deportation oder Verhaftung, das Datum seiner Ermordung. Mit jedem Stolperstein wird der Name eines Bürgers, einer. Die Initiative Stolpersteine für Speyer leistet ehrenamtliche Gedenkarbeit in Speyer und erinnert somit an ehemalige Mitbürger*inne Die Initiative Stolpersteine für Konstanz - Gegen Vergessen und Intoleranz arbeitet seit 2005 in Konstanz an der Aufarbeitung von Biografien von Verfolgten des Nationalsozialismus - Juden, politisch und religiös Verfolgte, Euthanasie-Opfer, Deserteure, Sinti/Roma und Homosexuelle erhalten so auch in Konstanz ihre Identität zurück Die Stuttgarter Stolperstein-Initiativen trauern um zwei Aktivist*innen der ersten Stunde: Im Oktober 2020 ist mit Gerhard Hiller einer der Mitbegründer der Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost verstorben (vgl. auch angefügten Nachruf aus dem Wochenblatt). Im Dezember 2020 erreichte uns die Nachricht vom Tod von Doris Neu
Gegen das Vergessen. »Auschwitz war der Ziel- und Endpunkt, aber in den Wohnungen und Häusern begann das Unfassbare, das Grauen Die Initiative Selbstbewusstes Quickborn (ISQ) besteht aus Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus in unserer Heimatstadt Quickborn beschäftigten. Wir wollen die Hintergründe und Ursachen aufzeigen, die es den Nationalsozialisten oder besser gesagt, unseren nationalsozialistischen Mitbürgern möglich machten, die Macht in Betrieben und Vereinen, in Parteien. Verwendungszweck: Spende Stolpersteine - Sachkonto 31480000 Stadtarchiv Heilbronn Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse an! Unterstützer. Das Heilbronner Stolperstein-Projekt dankt allen Unterstützern der Stolperstein-Aktion, besonders der Volksbank Heilbronn. Kontakt. Ute Kümmel c/o Stadtarchiv Heilbronn Eichgasse 1 74072 Heilbron Der momentane Inhalt dient lediglich technischen und gestalterischen Tests! © 2020 Stolperstein-Initiative Aalen. Kontakt Impressum Datenschutzerklärun
Die Initiative Stolpersteine in Frankfurt am Main besteht seit 2003 und hat bis Mai 2015 die Verlegung von über 1.000 Stolpersteinen veranlasst. Die technische Vorbereitung der Verlegung durch den Kölner Künstler Gunter Demnig erfolgt durch die Servicegesellschaft für Frankfurt und Grüngürtel (SFG) Die Initiative Stolpersteine in Wüstensachsen ruft daher dazu auf, das Vorhaben nachhaltig zu unterstützen. Alle Geldspenden, große wie kleine, sind zur Verwirklichung des Projekts sehr.
Stolpersteine sind in den Bürgersteig eingelassene Betonsteine, die (auf der Oberfläche mit einer 10 x 10 cm großen Messingtafel versehen) über Opfer des Nationalsozialismus an deren ehemaligen Wohnorten oder Wirkstätten informieren. Die Initiative hat in der Stadt Steine für die ermordeten und verfolgten jüdischen Mitbewohner verlegen zu lassen Die Initiative »Stolpersteine für Speyer« besteht aktuell (Stand 2020) aus Cornelia Benz , Katrin Hopstock, Jutta Hornung, Ingrid Kolbinger und Kerstin Scholl. Wir freuen uns über aktive Unterstützung. Wenn Sie sich auch für die Initiative Stolpersteine für Speyer einsetzen möchten, dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf Stolpersteine sind Betonquader mit einer Kantenlänge von 10 cm, die in den Gehweg vor dem letzten frei gewählten Wohnort von Verfolgten des Nationalsozialismus eingelassen werden. Auf einer Messingplatte an der Oberseite sind der Name und das Schicksal des Menschen, an den erinnert wird, zu lesen. Stolpersteine gibt es in Berlin seit 1996 Was sind Stolpersteine? Stolpersteine erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt, vertrieben, ermordet oder in den Tod getrieben wurden - ob sie Juden waren oder Sinti und Roma, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Behinderte oder Regimekritiker aus Politik, Gewerkschaften, kirchlichen Kreisen STOLPERSTEINE erinnern uns an jüdische Bürger und Bürgerinnen, Sinti und Roma, an Homosexuelle und Opfer von Euthanasie, Widerstandskämpfer und Zwangsarbeiter, die unter dem NS-Regime gelitten haben, ausgegrenzt, boykottiert, verfolgt, verschleppt und ermordet wurden
Das Projekt - Stolpersteine...Warum? Der Künstler Gunter Demnig entwickelte die Initiative, mit Hilfe von Stolpersteinen an die Opfer des Faschismus zu erinnern. Die mit einer Messingplatte versehenen Stolpersteine werden vor dem letzten selbstgewählten Wohnort der Verfolgten und /oder Ermordeten in den Gehweg eingelassen > Stolperstein-Biografien auf frankfurt.de Auf der Homepage der Stadt Frankfurt am Main finden sich unter diesem Link sämtliche Opfer-Biographien und Standorte der bis einschließlich 2020 in Frankfurt verlegten Stolpersteine. Alle Einzelschicksale werde dort in Text und Bild von der Initiative Stolpersteine Frankfurt dokumentiert
Die Initiative Stolpersteine Schwabach wurde von Melanie Greiner im März 2013 gegründet. Dank der Mithilfe vieler Freiwilliger, der Stadt Schwabach, dem Synagogenverein Schwabach und dem jüdischen Museum Franken werden im feierlichen Rahmen am 28.11.2014 die ersten Stolpersteine verlegt Initiative Steglitz Das Netzwerk Erinnerungskultur bemüht sich um die Verlegungen der Gedenksteine im Bezirksteil Steglitz Initiative Zehlendorf Das Projekt-Stolpersteine kümmert sich seit 2005 um die Verlegung der Gedenksteine im Bezirksteil Zehlendor Das Stolperstein-Projekt wird in Heilbronn von einem Runden Tisch begleitet, der die Aktion koordiniert und der gemeinsam mit dem Stadtarchiv Heilbronn die Forschungen zu den Wegen und Schicksalen der ermordeten Menschen begleitet
INITIATIVE STOLPERSTEINE PFORZHEIM Die Stadtkirche unterstützt die INITIATIVE STOLPERSTEINE PFORZHEIM der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim. Das Kunstprojekt STOLPERSTEINE wurde vom Künstler Gunter Demnig begründet und erinnert an alle Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945 Jahresbericht 2020 Stolpersteine in Hamburg. Stolperstein-Biographien-Gruppe in Hamburg - Kurzfassung mehr >> Stolperstein-Verlegeliste 12. und 13. Februar 2021. Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Epidemie kann Gunter Demnig im Februar nicht nach Hamburg kommen. Sobald es wieder möglich ist, werden die Stolpersteine verlegt werden. Die Initiative Stolpersteine auch in Grimmen initiierte eine Stolperstein-Aktion. Sie brachte Sticker in Form solcher Gedenksteine für die jüdischen Mitbürger, die 1938 vertrieben wurden, auf dem..
Lokale Initiativen. Wir als Koordinierungsstelle der Stolpersteine in Brandenburg stehen jederzeit als Anlaufstelle für Fragen zur Verfügung. In Brandenburg existieren aber bereits zahlreiche Initiativen, ohne die unsere Arbeit nicht möglich wäre. Hier finden sich langjährig Engagierte, die mit Stolpersteinen in Städten und Gemeinden an Verfolgte des Nationalsozialismus erinnern. Auch. Die Initiative Stolpersteine für die Friedbergstraße Im Unterschied zu den umliegenden Straßen wurden in der Friedbergstraße erst im April 2012 die ersten beiden Stolpersteine vor dem Haus Nr. 41 auf Initiative einer Bewohnerin des Hauses verlegt Eine Initiative möchte in Schopfheim und im Wiesental Stolpersteine zum Gedenken an Opfer des NS-Regimes verlegen lassen. Es werden aus allen Gemeinden Mitstreiter gesucht. Marianne Merschhemke..
Cannstatter Stolperstein-Initiative. Startseite; Stolpersteine; Karte; Aktuelles; Links; Datenschutz; Impressum; Warum Stolpersteine? Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist, sagt der Aktionskünstler Gunter Demnig, der die Idee hatte, an Opfer des Holocaust dort zu erinnern, wo sie zuletzt gewohnt haben. Aus Beton gegossen und 10 x 10 cm groß, tragen seine. Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim - Initiative Stolpersteine Foto Testimonial. Die Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim ist Träger der Initiative Stolpersteine in Pforzheim, initiiert durch die Singer Hans Mann, Dr. Heinz Reichert, Hans Martin Schäfer. Foto: Hans Mann (Fotograf: Meyer/PZ) zur Website Facebook Facebook Zum Profil. Projektblog. 08 10 2020. Der. Wie berichtet, hat sich im Januar eine Initiative Stolpersteine Wiesental gegründet. Sie will wie andernorts auch Steine verlegen, die an Menschen erinnern, die in der Zeit des..
Initiative Stolpersteine für München e.V. Terry Swartzberg Ruhestraße 3 81541 München. Tel. +49 (0)89.411 54 771 Fax +49 (0)89.411 54 772. initiative@stolpersteine-muenchen.de . Share this: E-Mail; Mehr; Ab nach München! Academie Julian Adolf Glatte Adolf Hacker Adolf Höfer Adolf Münzer Adolf Reichwein Afro Basaldella Ahrenshoop Akademie der Künste Aktion Sühnezeichen Friedensdienste. Die Stolperstein-Initiative Kornwestheim hat sich am 31. 01.2012 mit dem Ziel gegründet, die Schicksale von Menschen in unserer Stadt zu erforschen, die unter dem Unrechtssystem des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für . Zukünftige Veranstaltungen . Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen. Kalender anzeigen Hinzufügen Zu. Initiative Stolpersteine für München e.V Im Jahr 2008 begannen engagierte Wittenberger Bürger eine Initiative Stolpersteine zu gründen und auf den Forschungsergebnissen des Wittenberger Historikers Dr. Ronny Kabus, die Geschichte der Wittenberger Juden weiter zu erkunden. Stolpersteine finden wir heute vor den Wohnhäusern folgender Straßen: Legung 200
Die Initiative Gedenken in Harburg unterstützt seit vielen Jahren das STOLPERSTEIN-Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Das Konzept: In den Gehweg eingelassene Messingplatten erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Als Inschrift tragen sie Namen und Lebensdaten der Opfer. Mehr als 200 dieser STOLPERSTEINE wurden in den letzten Jahren unter unserer. Jahrelang wurde die Initiative für Stolpersteine in München von Reiner Bernstein geleitet, der 1977 aufgrund seiner antiisraelischen Positionen aus der Deutsch-Israelischen Gesellschaft ausschied und seitdem seine Haltung noch wesentlich verschärft hat. Seine bessere Hälfte, Judith Bernstein, organisiert die Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe (JPD) im Münchner Ein-Welt-Haus, in. Initiative Stolperstein Stuttgart-Ost. info@stolpersteine-stuttgart-ost.de. Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen. 16 Stolpersteine initiiert durch Bewohner_innen der Tertanium-Residenz. Eine Initiative von engagierten Senior_innen der Tertanium Residenz hat seit 2014 mit Unterstützung von Historikerinnen des Zentrums für Antisemitismusforschung die Schicksale von ursprünglichen Bewohner_innen der Passauer Straße 5-7 recherchiert und Stolpersteine für deren letzte freiwillige Wohnorte gespendet. Im. Die Initiative Stolpersteine Bad Schönborn ist konfessionsübergreifend und überparteilich. Wir setzen uns dafür ein, dass auch in Bad Schönborn der Opfer des Nationalsozialismus persönlich gedacht wird. Wir unterstützen daher das Projekt Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Die Demütigungen und Deportationen der jüdischen Mitbürger fanden in der.
Das jüngste Projekt der Initiative Stolpersteine Burgsteinfurt ist am Donnerstag vollendet worden: Mitarbeiter des Baubetriebsamts der Stadt haben Infotafeln an solchen Stellen auf dem Gebiet. Die Stolpersteine sind heute das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Es wächst »von unten« durch das bürgerschaftliche Wirken der Initiativen vor Ort und kann Menschen unerwartet »stolpern« lassen, nicht mit den Fü.en, sondern mit dem Verstand und dem Gefühl. »Stolpersteine« sollen. an ehemalige Ulmerinnen und Ulmer, ihren Alltag, ihr Mitwirken in der Gesellschaft, ihr Leben.
Die Stolperstein-Initiative peilt für Oktober die erste Verlegungsaktion in Schopfheim an - will aber auch eine lebendige Gedenkkultur anregen. Dazu benötigt die Initiative noch Unterstützung. Die.. Initiative Stolpersteine Veröffentlicht am 05.06.2015 in Kommunalpolitik. Aus anonymen Opfern werden Menschen mit Namen - SPD-Antrag zur Unterstützung des Projekts Stolpersteine für Sandhausen. Gerade, weil in Sandhausen eine Synagoge steht, müssen wir uns auch hier 70 Jahre nach Ende der NS-Diktatur unserer eigenen Geschichte stellen. Engagiert warb Gemeinderat Jonas Scheid. 20.07.2014 Stolpersteine in der Fischstraße entfernt. Aufgrund der Bauarbeiten im Bereich der Fischstraße 31 wurden die dort verlegten Stolpersteine für Fanny Aronsohn und Flora Hess nun von Mitgliedern der Initiative entfernt und gesichert, um sie vor Beschädigungen durch.. Stolperstein-Initiative Berlin Siedlerverein Eichkamp . Die Stolperstein-Initiative, die in Charlottenburg-Wilmersdorf die Idee des Kölner Künstler Gunter Demnig zu realisieren hilft, hat am Donnerstag einen Kooperationsvertrag mit. In Berlin wurden bisher fast 6000 Stolpersteine verlegt im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sind es über 2500. Stolperstein-Initiative Aalen Ansprechpartner: Fred Ludwig Kontakt: fred.ludwig@onlinehome.de Die Aalener Stolperstein-Initiative recherchiert zum Thema Verfolgung von Aalener Bürgerinnen und Bürgern während der nationalsozialistischen Diktatur und möchte die Verfolgten und Ermordeten durch jeweils einen entsprechenden Stolperstein würdigen und so dem Vergessen entreißen
Februar 2017, 10:45 Uhr wird die Initiative Stolpersteine Burgsteinfurt 22 weitere Stolpersteine für acht Familien verlegen: Start ist die Goldstrasse 42 mit vier Stolpersteine für die Familie Funk. Von dort aus begeben wir uns zur Leerer Straße 38, wo zu den bereits drei bestehenden Steinen ein weiterer für Paul Eichenwald hinzugefügt wird. Weiter geht es dann zur Rottstrasse 7. Hier. Die Initiative Stolpersteine für Viersen sammelt Unterschriften um ein Bürgerbegehren zu initiieren. Sobald alle verwaltungsrechtlichen,-technichen Fragen geklärt sind steht diese Unterschriftenliste etwas weiter unten zum Download zur Verfügung. Nach dem Download können Sie sich die Liste ausdrucken damit evt. Freunde und die Familie mit unterschreiben können. Pro Liste können 5.
Stolpersteine sind Zeichen des Erinnerns. Wer jemals unerwartet auf die kleinen Messingplatten vor einer Hausfassade z.B. in Köln, Hamburg oder Berlin gestoßen ist, kann sich ihrer Wirkung nicht entziehen: Ein Blinken und Blitzen im Bürgersteig - man bleibt stehen, bückt sich, liest einen oder mehrere Namen, die Geburts- und Todesdaten einer Frau, eines Mannes oder Kindes. Man hält inne. Stolpersteine für Northeim (Text: Hans Harer) Vorbemerkung. Die ,Initiative' ist praktisch ein Ein-Person-Unternehmen. Ich habe recherchiert, halte die Kontakte mit Angehörigen und Zeitzeugen, publiziere die Ergebnisse. Zu Geschichte und Bilanz. Nachdem die Einzelrecherchen zu den Schicksalen langsam ein Gesamtbild ergaben und die Schicksale der Northeimer Juden mit ganz wenigen Ausnahmen. Die Stolpersteine erinnern an Opfer, die wie die Täter selber, aus der gleichen Mitte der damaligen Gesellschaft stammten, nicht nur hier in Deutschland. Auch in den Niederlanden, Belgien.
Aktion in Kempen : Initiative putzt Stolpersteine am Holocaust-Gedenktag Stolpersteine werden vor Häusern verlegt, in denen jüdische Mitbürger wohnten, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Initiative Stolpersteine trifft sich jetzt dienstags. Die monatlichen Treffender Initiative Stolpersteine finden in diesem Jahr dienstags im im Raum 2 des Gemeindehauses St. Marien, Dorotheenstraße 17, statt. Gäste sind willkommen. Ab 11.12016 ist die Initiative gemeinnützig. Spender erhalten eine Spendenquittung. Die Kontodaten sind: Kt.Nr.: 66007618 IBAN: DE89 5125 0000 0066 0076 18 BIC.
Berliner Stolperstein-Initiativen erinnern an die Verfolgten des Nazi-Regimes Der Berliner Stadtplan auf der Internetseite des Projekts ist übersät mit Tausenden kleinen ockerfarbenen Quadraten Initiative: Stolpersteine zum Holocaust-Gedenktag schmücken Esther Stosch Stolpersteine in Frankfurt am Main erinnert an ermordete Opfer der NS-Zeit. Die Initiative Stolpersteine Frankfurt ruft anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar dazu auf, die rund 1.550 in der Stadt verlegten Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus zu schmücken. Dies könne beispielsweise durch.
Die Initiative zur Verlegung dieser Stolperteine ging aus von der Arbeitsgruppe Stolpersteine am Einhard-Gymnasium Aachen unter Leitung von Julia Achenbach und Waltraud Felsch sowie von Monique Kelleter-Chaineux und Norbert Cormann-Fleusch von der Initiative Stolpersteine für die Gemeinde Lontzen Im Herbst 2010 gründete Elisabeth Sternberg-Siebert die Initiative Stolpersteine, die im Zusammenwirken mit der Marktgemeinde Burghaun unter Bürgermeister Alexander Hohmann das Kunstprojekt von Gunter Demnig hier in Burghaun umsetzte. Zahlreichen Spendern aus der Großgemeinde und auch von außerhalb ist es zu danken, dass insgesamt für 50 Opfer der Nazidiktatur Stolpersteine zu ihrem.
Dass die Stolpersteine nicht nur ein Gedankenanstoß sind, sondern auch Menschen zusammenbringen können, zeigte sich beispielsweise bei einer der ersten Aktionen im Frühjahr 2013: Die Familie Schiff/Shai reiste aus Israel nach Kassel, um zur Verlegung eines Stolpersteins für ihre Urgroßmutter dabei zu sein. Regina Deborah Schiff war 78 Jahre alt, als sie versuchte, sich in Holland vor den. Es sei bewegend gewesen, in Sichtweite der Nazi-Bauten am Königsplatz Gedenksteine zu verlegen, sagt Terry Swartzberg von der Initiative Stolpersteine für München. Erinnerungszeichen für NS. Im Jahr 2008 wurde die Stolperstein-Initiative-Melsungen gegründet. Melsunger Bürger schlossen sich damit dem Kunstprojekt Stolpersteine von Gunter Demnig an. An der Gründung nahmen 23 Melsunger teil. Die Initiative hat sich zum Ziel gemacht, den Ermordeteten und Vertriebenen aus Melsungen, die im Nationalsozialismus nur eine Nummer waren, wieder einen Namen zu geben Die Initiative Stolpersteine hat ihr Jahresprogramm präsentiert. Es trägt den Titel Zerstörte Vielfalt und enthält viele Vorträge und Aktionen über Lübeck in der NS-Zeit. Ein. Die Initiative Stolpersteine bedankt sich bei allen Menschen, die uns unterstützen! Am 80. Jahrestag der Deportation nach Gurs konnten wir, mit der Verlegung von 15 weiteren Stolpersteinen, ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen setzen. Wir bedanken uns ausdrücklich bei den Schülerinnen und Schülern der BBS, der Burgfeld Realschule plus und des Gymnasium am Kaiserdom für ihre. Januar um 13 Uhr zur Verlegung der Stolpersteine für Adele und Emil Kronenberg an der Katternberger Str. 24 ein. [] Schüler putzen Stolpersteine. Weiße-Rose-AG putzt Stolpersteine. Mit Zahnbürsten, Schwämmen und Metallreiniger ausgestattet, machte sich die Weiße-Rose-AG der Geschwister-Scholl-Schule am Montag, den 2. November 2020 auf den [] Stolperstein-Podcast des.