Die Polarnacht beginnt am Nordpol am 22./23. September und am Südpol am 20./21. März. An den Polarkreisen ist die Zeitdauer der Polarnächte (66,5° nördlich und südlich) auf jeweils einen Tag begrenzt. Und zwar am 21. Juni auf der Südhalbkugel und am 21./22. Dezember auf der Nordhalbkugel Polarnacht und Polartag. Der Polartag ist in den Polargebieten ein Zeitraum um die Sonnenwenden, in der nördlichen Polarregion um die Sommersonnenwende im Juni. Während mindestens eines Tages sinkt die Mitternachtssonne nicht unter den Horizont Während des Polartages geht die Sonne während 24 Stunden nie unter - während der Polarnacht steigt sie während der gleichen Zeit nie über den Horizont. Polartag und Polarnacht gibt es zwischen dem Südlichen Polarkreis (66°30′ südlicher Breite) und dem Pol. Am Polarkreis dauert das Phänomen jeweils ein Tag am 21. Dezember, resp. am 21. Juni. Am Südpol haben wir 6 Monate Tag und 6 Monate Nacht. Im Gegensatz zur nördlichen Hemisphäre ist in der Antarktis der längste Tag am 21. polartag und polarnacht - In der Antarktis gibt es (wie auch in der Arktis) das Phänomen des Polartages , resp. der Polarnacht . Während des Polartages geht die Sonne während 24 Stunden nie unter - während der Polarnacht steigt sie während der gleichen Zeit nie über den Horizont. Polartag und Polarnacht gibt es zwischen dem Südlichen Polarkreis (66°30′ südlicher Breite) und dem Pol
Polartag und Polarnacht Am Nord- und Südpol gibt es den sogenannten Polartag und die Polarnacht. Wenn wir Sommer haben, ist am Nordpol der Polartag, das heißt, dass der Nordpol der Sonne so zugeneigt ist, dass immer Sonnenlicht auf die Arktis trifft. So gibt es dort also keine Nacht, sondern dort ist dan Die Polarnacht ist in den Polargebieten ein Zeitraum um die Wintersonnenwende, in der die Sonne mehrere Tage bis Monate nicht direkt zu sehen ist. Die Polarnacht ist das Gegenteil des Polartages mit seiner Mitternachtssonne. Stimmungsbild gegen Ende der Polarnacht in Spitzbergen (78,5° Breite): Mittags steht der Mond über den Hügel Der Polarkreis kreuzt Kanada Von Grönland aus ist es nicht mehr weit nach Kanada. In mehreren Regionen dieses Landes gibt es Polartag und Polarnacht. Ein kleiner Teil des Festlandes sowie mehrere Inseln, unter anderem die Baffin-, die Victoria- und die Ellesmere-Insel, befinden sich nördlich des Polarkreises Die Länge von Polartag und Polarnacht hängt von der Lage innerhalb des Polargebietes ab. An den Polarkreisen: Dauer 1 Tag An den Polen: Dauer halbes Jahr. Horizont: (sichtbare) Linie in der Ferne, an der sich Himmel und Erde bzw. Meer scheinbar berühren. Polarkreise: sind die Grenzen, an denen man Polartag und Polarnacht gerade noch beobachten kan
Polarnacht und Polartag Test Hier findest du einen Test zum Thema: Polartag und Polarnacht. Du kannst die Lösungen in die Lücken ziehen und dann das Ergebni Das wird Polartag genannt. In der anderen Jahreshälfte ist der Pol der Sonne abgewandt. Während dieser Zeit bekommt der Pol weniger Strahlung ab und für mehr als einen Monat geht die Sonne während 24 Stunden an diesem Pol niemals auf. Das wird Polarnacht genannt Ich schreibe morgen einen Test in Erdkunde über die Arktis und Antarktis. Im Unterricht wurden irgendwie voll viele Daten genannt und kam nicht mehr mit deshalb: Wann ist der Polartag/Polarnacht am Nordpol und am Südpol und von wann bis wann sind die 6 Monate wo es dunkel bzw. hell ist (an beiden Polen). Danke About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features Press Copyright Contact us Creators.
Polartag - Polarnacht Intentionen Die Schülerinnen und Schüler sollen - Merkmale und Entstehung von Polartag und Polar-nacht kennen. - die betroffenen Regionen kennen und die unterschied-liche Ausprägung des Phänomens innerhalb der pola-ren Regionen erkennen. - die großen Auswirkungen von Polartag und Polarnacht auf das Leben der Menschen in den polaren Regionen verstehen. Innerhalb der Polarkreise gibt es im Winterhalbjahr mindestens einen Tag, an dem die Sonne auch Mittags unterhalb des Horizonts bleibt. Dieses Phänomen wird Polarnacht genannt. Es ist gewissenmaßen das Gegenstück zur Mitternachtssonne, bei der die Sonne im Sommer mindestens 24 Stunden lang nicht untergeht Ich wuerde gerne wissen, warum es in Deutschland kein Polartag und keine Polarnacht gibt. Ich weiß, dass es etwas mit der Neigung der Erde und der Sonneneinstrahlung zu tun hat, blicke allerdings nicht ganz durch. Freue mich sehr ueber Antworten, danke schonmal
Die Polarnacht in Tromsø - Ein absolutes Highlight für mich dieses Jahr im Norden Europas ist das Einläuten der Polarnacht. Am 28.11. sollte die Polarnacht in Tromsø starten und dann im Februar 2020 wieder enden. Wie es ist den letzten Tag des Jahres 2019 mit Sonnenlicht zu erleben, das will ich euch mit diesem Artikel näher bringen Groß-/Kleinschreibung: wird nicht unterschieden.. Verknüpfung von Suchbegriffen: Und-Verknüpfung ist voreingestellt. Platzhalter: * für mehrere Zeichen _ für ein einzelnes Zeichen innerhalb eines Wortes; Suche auf Angebotsteil einschränken Oberhalb der Eingabezeile finden Sie 3 Checkboxen, mit deren Hilfe Sie die Suche auf einen oder mehrere Angebotsteile einschränken oder erweitern. Polartag und Polarnacht. Zwischen den Polarkreisen (66,5 Grad nördlicher und südlicher Breite) und den Polen treten Polartag und Polarnacht auf. Polarnacht heißt, dass an einem Ort in 24 Stunden die Sonne nicht aufgeht. Die Polarnacht dauert am Polarkreis einen Tag, am Pol aber ein halbes Jahr. Umgekehrt geht während des Polartags die Sonne nicht unter. Man kann also um Mitternacht (wenn. Polartag und Polarnacht. Ein Unterrichtsentwurf für die 10 - Didaktik - Geowissenschaften - Unterrichtsentwurf 2011 - ebook 12,99 € - Hausarbeiten.d
In der nördlichsten Stadt Amerikas dauert die Polarnacht 65 Tage. Aber wie fühlt sich das für die Bewohner an, wenn es fast immer dunkel ist?#Galileo #ProSie.. Am 20.2. kommt in Barentsburg die Sonne zurück. Die Polarnacht ist in Arktis und Antarktis auf gleicher Breite unterschiedlich lang Die Polarnacht, oder mørketid (Dunkelzeit) wie sie in Norwegen genannt wird, ist eine Resultat der Neigung der Erdachse. Die Region um die Pole ist im Winter der Sonne abgewandt und liegt somit im Dunkeln. Im Sommer kann übrigens das gegenteilige Phänomen beobachtet werden, dann ist die Polregion der Sonne zugewandt und die Sonne geht 24 Stunden lang nicht unter. Es herrscht die Zeit der.
Polarnacht und Polartag Der Polartag ist in den Polargebieten ein Zeitraum um die Sonnenwenden, in der nördlichen Polarregion um die Sommersonnenwende im Juni. Während mindestens eines Tages sinkt die Mitternachtssonne nicht unter den Horizont Polarnacht und Polartag Am geografischen Nordpol und Südpol dauern Polartage ein halbes Jahr, an den Polarkreisen ist es genau ein Tag, an dem die Sonne nicht untergeht. Wegen der astronomischen Refraktion ist er auch noch knapp außerhalb der Polargebiete zu erleben Die Grenze der konstanten Nacht in der Nähe des Polarkreises liegt ungefähr 73 ° 5 'südlich. Diese Nacht kann maximal 178 Tage dauern. Beginn und Dauer von Polartagen und -nächten sind je nach Standort unterschiedlich. Sie haben auch unterschiedliche Wetterbedingungen
Am Nördlichen Polarkreis ist dann die Grenze. Dort herrscht an nur noch 1 Tag jeweils Polartag (Sommeranfang, ca. 21. Juni) und 1 Tag Polarnacht (Winteranfang, ca. 21.12.). Südlich des Polarkreises gibt es weder Polarnächte noch Polartage, d.h. an jedem Tag geht ganz normal die Sonne auf und unter Eine passende Gelegenheit für ein paar Informationen zu Polarnacht und Polartag. Die grundlegende Himmelsmechanik mit der Neigung der Erdachse, die zur Entstehung von Polartag und Polarnacht führt, ist sicher allgemein bekannt Lösung: Polarnacht und Polartag Übung. 1. Unter dem Begriff Polartag versteht man eine durchgehende Beleuchtung durch die Sonne von 24 Stunden. 2. Die Sonne sinkt nicht unter den Horizont, es ist also den ganzen Tag hell. 3. Am geographischen Nordpol und Südpol dauern die Polartage jeweils entgegen gesetzt 6 Monate. 4
Polartag und Polarnacht. Zwischen den Polarkreisen (66,5 Grad nördlicher und südlicher Breite) und den Polen treten Polartag und Polarnacht auf. Polarnacht heißt, dass an einem Ort in 24 Stunden die Sonne nicht aufgeht. Die Polarnacht dauert am Polarkreis einen Tag, am Pol aber ein halbes Jahr. Umgekehrt geht während des Polartags die Sonne nicht unter. Man kann also um Mitternacht (wenn der Himmel klar ist) die Sonne sehen. In der Arktis ist der Polarsommer gleichzeitig mit unserem. Mitternachtssonne und Polarnacht In den Polargebieten spricht man von einem ausgeprägten Jahreszeitenklima, im Gegensatz zum Tageszeitenklima niedriger Breiten. Der übliche Tagesverlauf von Tag und Nacht ist zeitweise aufgehoben, dafür hat man sehr stark ausgeprägte jahreszeitliche Gegensätze. Siehe auch Abschnitt Spitzbergen Reisezeiten
Ganz im Norden Europas geht die Sonne zwei Monate lang nicht auf. In diesen Tagen ist es am längsten dunkel. Wie stehen die Menschen in Norwegen das durch? Ein nächtlicher Besuch in Tromsø Hier herrscht ein extrem kaltes Klima, hier liegen die weltweit größten Eisflächen und hier sind die Phänomene von Polartag und Polarnacht zu beobachten. Der Film zeigt sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede der beiden Regionen Ein wenig nördlich des 66. Breitengrades Nord liegt eine schon fast magische Grenze: der nördliche Polarkreis. Jenseits davon beginnt die Arktis. Hier herrschen Temperaturen von bis zu minus 70 Grad Celsius Polarnacht und Polartag. Da die Erde um die Sonne kreist und die Erdachse von dieser Bahnbewegung unabhängig ihre Neigung von 23,4° beibehält, sind die Pole im jeweiligen Sommer der Sonne zugewandt und im Winter von ihr abgewandt. Daher steht die Sonne an den geografischen Polen für etwa ein halbes Jahr unter dem Horizont. In diesem Zeitraum kann es zur Bildung von polaren.
Wann sind Polarnacht und Polartag, und wie lange dauern sie? Das kommt auf den Breitengrad an. Direkt am Nordpol bleibt die Sonne von Ende September bis Ende März unter dem Horizont, Polarnacht und Polartag dauern also jeweils etwa ein halbes Jahr (genau kann man das schlecht sagen, weil es jeweils ein paar Tage gibt, an denen die Sonne teilweise über dem Horizont steht, und weil sie durch. eBook Shop: Polartag und Polarnacht. Ein Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse Gymnasium von Marie Burger als Download. Jetzt eBook herunterladen & mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen polartag und polarnacht - In der Antarktis gibt es (wie auch in der Arktis) das Phänomen des Polartages , resp. der Polarnacht. Während des Polartages geht die Sonne während 24 Stunden nie unter - während der Polarnacht steigt sie während der gleichen Zeit nie über den Horizont. Polartag und Polarnacht gibt es zwischen dem Südlichen Polarkreis (66°30′ südlicher Breite) und dem Pol. Klassenarbeiten mit Musterlösung zum Thema Polartag, Die Erde
Polartag - Polarnacht Davide Arras 1A Gliederung inhalt Allgemein über Polartag - Polarnacht Polartag Polarnacht Wo gibt es denn Polartag Polarnacht Allgemein Allgemein ein Halbes Jahr/ein Tag Sonne ein halbes Jahr/ein Tag Nacht es kann zu gesundheitliche Probleme kommen Polartag Die Polarnacht ist in den Polargebieten ein Zeitraum um die Wintersonnenwende, in der die Sonne mehrere Tage bis Monate nicht direkt zu sehen ist. Die Polarnacht ist das Gegenteil des Polartages mit seiner Mitternachtssonne. Stimmungsbild gegen Ende der Polarnacht in Spitzbergen (78,5° Breite): Mittags steht der Mond über den Hügeln. Am geografischen Nordpol und Südpol dauert die. Polarnacht und Polartag. Der Polartag ist in den Polargebiete
Tags: Erdachse, midnattssol, Mitternachtssonne, Nordnorwegen, Pol, Polarkreis, Polarnacht, Polartag, Polarzone, Sonne. Mitternachtssonne Ende Mai auf den Vesterålen (68,9° n. Breite) Die Stimmung steigt, die Menschen sprühen vor Lebensfreude. Die einen arbeiten rund um die Uhr im Garten, andere genießen die Mitternachtssonne mit Freunden im Café oder in der Natur. Der ganze Norden ist auf. Polartag Polarnacht nördliches Europa Klimadiagramm Stegreifaufgabe Erdkunde/Geografie 7 Bayern 3. Stegreifaufgabe / Kurzarbeit / Extemporalie Erdkunde / Geografie, Klasse
Polarnacht dunkelgrau ein. c) Trage zu jeder Erdkugel das richtige Datum für den Stand zur Sonne und einen der folgenden Sätze ein: - Im Nordpolargebiet ist Polartag. - Im Nordpolargebiet ist Polarnacht. - Im Nordpolargebiet sind Tag und Nacht genau gleich lang. (Diesen Satz brauchst du 2x.) 21. März: Im Nordpolargebie Die Polargebiete erstrecken sich von den Polarkreisen bis zu den Polen. Sie sind durch Polartag und Polarnacht sowie durch eisiges Polarklima gekennzeichnet. Zum Nordpolargebiet gehören das Nordpolarmeer, zahllose Inseln, u. a. Grönland, und die nördlichen Teile von Asien, Europa und Nordamerika. Das Nordpolarmeer ist im Winter mit einer dicken Eisschicht überzogen Was ich hier gefunden habe, hat mir bis auf ein Arbeitsbaltt nicht so gut gefallen. Also habe ich selbst eine Zeichnung und einen Lückentext erstellt. Das Arbeitsblatt Polartag (von welchem Mitglied, weiß ich jetzt leider nicht)kann gut als Ergänzung dazu genommen werden. Die Lösung ist auch dabei An den längeren Tagen der Polarnacht, im November und Januar, ist der Himmel bis zu sechs Stunden von den Farben des Sonnenauf- oder -untergangs erfüllt. Mir war nun klar, dass meine.
Der Polartag ist die Zeit zwischen dem Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in der Zeit, in der die Sonne auch in der Nacht nicht unter den Horizont sinkt. Im Extremfall am Nord- und Südpol dauert der Polartag ein halbes Jahr. Klingt erst mal gut. Der Nachteil ist, dass die Polarnacht genauso lang ist Die Polarnacht ist in dieser Bergwerksstadt recht kurz und dauert nur elf Tage. Sie beginnt Mitte Dezember. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es hier die übrige Zeit sehr hell ist. Die Lehrerin Anna Sorokina, die inzwischen in Moskau lebt, erinnert sich (rus) noch gut, dass im Winter permanent Dämmerung herrscht. Zudem fällt das Thermometer auch hier auf -40° C und ein kräftiger Wind weht.
Sie lernen, wie sich Polartag und Polarnacht au den O rganismus auswirken. Sie erfahren an konkreten Beispielen, welche Auswirkungen der Klimawandel au die Pole hat. Sie erkennen, weshalb es notwendig ist, die Antarktis als Schutzzone ausuweisen und davor u bewahren, dass die Rohstofflagerstätt en in der Antarktis ausgebeutet erden. Klassenstufe: Klassen /8 Zeitbedarf: 8-1 Stunden CD-ROM. Heißzeit am Nordpol : Arktisches Eisschild wird immer kleiner. Der Polartag des Jahres 2020 endet in diesen Tagen. Doch selbst die eisigen Polarnächte werden immer wärmer. Otto Wöhrbac Dabei gehört das Lehrprobenthema Polartag und Polarnacht zu Leitthema 2 Klimatologische Grundlagen. Es kann dem verbindlichen Lerninhalt Die Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre zugeordnet werden, dem Die Bedeutung der Klimaelemente subsummiert sind Nördlich des Polarkreises im Norden Skandinaviens geht im Sommer die Sonne kaum mehr unter. Die harschen Bedingungen der Polarnacht sind Vergangenheit. Warme Temperaturen und endloses Licht lassen..
Am Nord- und Südpol sind es gar 6 Monate. Man spricht vom Polartag. Nach diesen 6 Monaten allerdings, geht die Sonne auch dort unter und es dauert im Gegenzug etwa 6 Monate bis sie wieder aufgeht. Man spricht von der Polarnacht. In den gesamten Gebieten über dem Polarkreis gibt es im Winter mehrere Tage, an denen die Sonne überhaupt nicht aufgeht und es größtenteils dunkel bleibt. Die Zahl der Tage, an denen die Sonne im Winter nicht aufgeht, ist in etwa so groß wie die Zahl der Tage. Auch an den Polen gibt es keine Jahreszeiten wie bei uns, sondern Polarnacht und Polartag. Während des Polartages geht die Sonne sechs Monate lang nicht unter - es ist also ein halbes Jahr lang hell. Weil die Sonnenstrahlen aber in einem sehr spitzen Winkel auf die Erde treffen, wird es trotzdem nicht richtig warm. In der Polarnacht ist es sechs Monate lang dunkel oder dämmrig, denn dann steigt die Sonne nicht über den Horizont Am Nordpol dauert der Polartag ein halbes Jahr. 20 T3 Wie Polartag und Polarnacht entstehen Polartag und Polarnacht entstehen durch die Neigung der Erdachse. Wenn Sich die Erde um die Sonne bewegt, neigt Sich im Sommer die Nordhalbkugel der Sonne zu. Der Nordpol erhält vom 21. März bis zum 23
Das Polarklima wird noch durch eine weitere Eigenschaft geprägt: Polartag und Polarnacht. Am 21. Juni steht die Sonne über dem nördlichen Wendekreis im Zenit. Dort ist dann der Tag genau 12 Stunden lang. Bei uns - in den gemäßigten Breiten - ca. 16 Stunden und am Nordpol genau 24 Stunden! D.h. im Sommer geht am Nordpol die Sonne nicht unter; man nennt dies Polartag. Aber am Südpol wird es am 21. Juni überhaupt nicht hell. Wenn also auf der Nordhalbkugel Sommer ist (Nordsommer), dann. Unterrichtsplanung Polartag/Polarnacht. Die Unterrichtsplanung für eine Erdkundestunde zum Thema Polartag/Polarnacht, bei der anhand eines Modells das Phänomen erklärt und anschließend mit Arbeitsblättern gesichert wu. Mehr. lehrermarktplatz. 60Tsd Polartag und Polarnacht Polartag und Polarnacht Am Nordpol ist Polartag. Am Südpol ist Polarnacht. Sonnenseite Schattenseite nördlicher Polarkreis südlicher Polarkreis Polartag und Polarnacht Am Nordpol ist Polartag. Am Südpol ist Polarnacht. Sonnenseite Schattenseite nördlicher Polarkreis südlicher Polarkreis Impressum. Polartag und Polarnacht Besondere Kennzeichen der Antarktis sind neben dem kalten Klima mit viel Eis und Schnee der Polartag und die Polarnacht. Während des antarktischen Sommers (Ende November bis Anfang Februar) geht die Sonne nicht unter. Aus diesem Grund spricht man vom Polartag
Polartag und Polarnacht - Referat Die Erde dreht sich mit einer Neigung von 23,5 Grad um die Sonne, wodurch jeweils ein Pol der Sonne ein halbes Jahr zugeneigt und der andere Pol abgeneigt ist. In diesem Zeitraum bekommt einer der Pole zudem mehr Strahlung ab, als der andere - die Sonne geht einen ganzen Monat lang während der gesamten 24 Stunden an jenem Pol nicht unter - das ist der Die. Durch die nördliche Lage gibt es Polartag und Polarnacht. Es gibt Vulkane und heiße Quellen auf Island. Viele Länder Nordeuropas liegen auf Inseln und Halbinseln. Die Seenwelt Finnlands (Finnland ist auch bekannt als Land der 1000 Seen). Es gibt ausgedehnte Waldflächen in Schweden und Finnland.. So folgt auf einen sechs Monate langen Polartag eine ebenso lange Polarnacht. Den Bereich rund um den Nordpol, in dem es Tage gibt, an denen die Sonne gar nicht auf oder unter geht, nennt man Polarkreis. Rund um den Südpol passiert genau das gleiche, nur mit vertauschten Jahreszeiten: Ist am Nordpol gerade Tag, ist am Südpol Nacht, und umgekehrt. Den Abschnitt Warum sind.
Polartag und Polarnacht finden auf der Nord- halbkugel nur zwischen dem nördlichen Polarkreis und dem Nordpol statt. Auf der Südhalbkugel zwischen dem südlichen Polar-kreis und dem Südpol. Die Polarkreise sind die Grenzen, an denen man Polartag und Polar-nacht gerade noch beobachten kann. An den Polarkreisen dauern Polartag und Polar-nacht ungefähr einen Tag lang. An den Polen jedoch. Polartag und Polarnacht. Ein Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse Gymnasium | Burger, Marie | ISBN: 9783668257344 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Entstehung von Polartag und Polarnacht Die Erde umkreist die Sonne auf einer ebenen Bahn in 365 Tagen ein Mal. Die Erdachse ist starr und stets leicht geneigt (23,5 Abweichung). Demzufolge wendet die Erde während einem halben Jahr der Sonne den Nordpol zu und während des anderen Halbjahres den Südpol. Abbildung einkleben Wenn der Nordpol zur Sonne geneigt ist, erhält die Nordhalbkugel. Was ist ein Polartag? Als Polartag wird der Zeitraum bezeichnet, an dem die Sonne nicht unter den Zenit sinkt, es also den ganzen Tag hell ist. Dies geschieht zwischen den Polarkreisen und dem dazugehörigen Nord- oder Südpol. Direkt an den Polarkreisen erstreckt sich dieser Zeitraum genau über einen Tag
Die Länge von Polartag und -nacht nimmt von den Polarkreisen (1 Tag Dauer) zu den Polen hin zu. Dort dauern sie jeweils ein halbes Jahr. Der niedrige Sonnenstand bedingt zum anderen, dass die Erwärmung der Erdoberfläche in Polnähe stets geringer ist als in niedrigeren Breiten Man nennt sie Polartag und Polarnacht. Sie dauern jeweils sechs Monate. Der Winter beginnt im September und endet im März. Das bedeutet, es wird den ganzen Winter lang nicht hell, und im Sommer geht die Sonne nicht unter. Aufgabe: Auf der Zeichnung ist es am Nordpol Nacht und am Südpol Tag. Wenn es nur eine Polarnacht und einen Polartag gibt Eine besonders große Auswirkung hat der Polartag oder die Polarnacht auf die vorherrschende Temperatur. In unseren Breiten wird ein Temperaturunterschied von maximal 15 °C an einem Tag, und eine jahreszeitliche Schwankung der Tagesdurchschnittstemperatur von rund 25 °C, erreicht. Diese zwei Werte sind ungefähr von ähnlicher Größenordnung Die Zone wird von dem Gegensatz von Polartag und Polarnacht bestimmt. Ihre großen jahreszeitlichen Temperaturunterschiede bestimmen das Naturgeschehen. Im Nordwinter herrscht am Nordpol ein halbes Jahr Nacht, während am Südpol die Sonne mit auf den Pol zunehmender Dauer auch in der Nacht über dem Horizont steht (Polartag oder Mit-ternachtssonne). Im Nordsommer ist es umgekehrt. Der Grund liegt in der relative Was sind Mitternachtssonne und Polarnacht? Hinweis: Ein Gesamtpaket (mit mehr als 4500 Lückentext-Arbeitsblättern und ähnlich vielen Arbeitsblättern zum Hörverstehen) kann über Sellfy.com für 9 € oder bei Lehrermarktplatz.de mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 12 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden
Dieser Film entführt den Zuschauer in die wunderbare Welt des Polartages im Norden Skandinaviens. Nördlich des Polarkreises geht im Sommer die Sonne kaum mehr unter Polartag bedeutet, dass die Sonne an diesem Tag nicht untergeht. Je näher man zu den Polen kommt, desto länger wird der Polartag. Am Pol selbst dauert er ein halbes Jahr. Weil man die Sonne auch um Mitternacht noch sieht, spricht man von der Mitternachtssonne